Seit Ende Mai ist die Alexander von Humboldt Schule Teil des Landesprogramms NRW „Schule der Zukunft“ (SdZ) . Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ (SdZ) ist eine gemeinsame Initiative der für Schule und Umwelt zuständigen Ministerien in NRW. Es begleitet Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung zu entdecken und zu nutzen. BNE versetzt jeden Einzelnen in die Lage, die Auswirkungen seines Handelns auf die Welt zu verstehen und ist fester Bestandteil der Agenda 2030, einem globalen Referenzrahmen der Vereinten Nationen. Den Kern der Agenda 2030 bilden 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die „Sustainable Development Goals“ (SdGs). In einem zweijährigen Rhythmus erhalten die Schulen die Möglichkeit, sich für ihre BNE-Bildungsaktivitäten auszeichnen zu lassen. An der AvH bestehen schon viele kleine und große Aktivitäten, die die Ziele der Nachhaltigkeit verfolgen. Die Klimawoche und das Projekt „Unplastic“, die A
Die Stadt Rheine ist bereits seit 2012 Fairtrade- Stadt und nimmt jährlich an der “Fairen Woche" Teil, die von TransFair Deutschland bundesweit veranstaltet wird. Die Faire Woche 2023 findet von 15. bis 29. September zum Thema "Klimagerechtigkeit " unter dem Motto "Fair und kein Grad mehr" statt. Viele Vereine und Schulen haben bei der Vorbereitung mitgewirkt. Auch die AvH. Bereits bei der Auftaktveranstaltung „Globale Gerechtigkeit im Klimanotstand“, am Freitag, den 15.9.23 um 19.00 Uhr in der Ignatz-Bubis-Aula in der VHS, ist die Alexander von Humboldt Schule eingebunden. Schüler der AvH und Frau Jones stellen vor, wie der Genuss von fairer Schokolade und Aufforstungsprogramme zusammenhängen. Im Anhang das Programm.