Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2024 angezeigt.

Aktion „Sauberes Mesum"

          Am Freitag, den 15.3.2024 nahm der 5. Jahrgang der AvH wie in jedem Jahr an der Aktion „Sauberes Rheine“ teil. Die Kleingruppen aus unserer Klasse, der 5b machten sich mit Pickern, Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet auf den Weg zur Bushaltestelle und über den Sportplatz. Jeder wollte die meisten Mülltüten füllen und so einen Schokoriegel gewinnen. Das Highlight waren aber echte AirPods, die wirklich funktionierten! Henri, Finn, Amara und Jan brachten diesen besonderen Fund mit in unseren Klassenraum. Eine heiße Diskussion brach aus. Einige meinten, wir könnten die Kopfhörer behalten und zu Geld machen, andere wollten sie zum Fundbüro bringen. Schließlich konnten wir uns darauf einigen, dass es nun erst einmal darum gehen müsse, den rechtmäßigen Besitzer zu finden. Und wir hoffen auf einen Finderlohn. Und wer hat die meisten Mülltüten gefüllt? Die Schokolade ging an: Amara, Finn, Jayden, Jan und Henri. Herzlichen Glückwunsch!...

Erasmus im Bioenergiepark Saerbeck

                Im Rahmen des Erasmus – Projektes besuchten die Schüler und Schülerinnen der drei Länder (Griechenland, Spanien und Deutschland) am 14.03.2024 mit ihren Lehrerinnen und Lehrern den Bio-Energiepark in Saerbeck.   Der Ausflug hatte das Ziel, den Schülern praktische Einblicke in erneuerbare Energien und Umweltschutz zu geben. Bis Ende 2010 wurden in Saerbeck noch Waffen und Munition der Bundeswehr gelagert, im Januar 2011 übernahm die Gemeinde Saerbeck das 90 Hektar große Gelände und entwickelte dort den Bioenergiepark (BEP Saerbeck). In diesem wird inzwischen durch Wind, Sonne und Biomasse genug Strom für bis zu 18000 Haushalte erzeugt. Im BEP wird nicht nur Strom erzeugt, sondern auch geforscht und unterrichtet, ein Teil des Parks steht unter Naturschutz. Auf dem Gelände des Bioenergieparks haben sich Unternehmen, Bildungseinrichtungen und weitere Nutzer angesiedelt, um die Energiewende zu unterstützen. In kleinen Experi...

SDGs - Wie die Welt nachhaltig werden will

       Die Austauschpartner aus Griechenland, Spanien und Deutschland arbeiteten fleißig an den 17 globalen Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Mit Hilfe von Präsentationen, Memorys und Brettspiele lernten Strategien für mehr Nachhaltigkeit im Alltag kennen. Unter anderem spielten die Schüler und Schülerinnen das SDG Brettspiel „Go Goals in Gruppen aus Das Ziel des Spiels ist, Schülern die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verständlich zu machen, zu zeigen , wie diese auch im eigenen Leben eine Rolle spielen und wie die Schüler selbst dazu beitragen können die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030 zu erreichen.  Die Vereinten Nationen haben im September 2015 die so genannte Agenda 2030 – „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ – beschlossen. Dazu gehören unter anderem die neuen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die neben der Bekämpfung...

Fairtrade im Schulalltag integriert

       „Die Verankerung des fairen Handels an der Fairtrade Alexander von Humboldt Schule ist wirklich beeindruckend“, sagte ein Mitglied der Steuerungsgruppe der „Fairtrade-Stadt Rheine“ nach einem Rundgang durch dir Schule. Geführt wurden die Besucher von Jose Roja Arauzo, Annika Bethke und Lisa Klinkertz, die gemeinsam mit Nicole Jones die Fairtrade-AG an der AvH koordinieren. In den beiden großen Pausen verkaufen die Schülerinnen und Schüler der Fairtrade-Gruppe täglich nicht nur fair gehandelte Süßigkeiten, sondern auch fair … https://avh.rheine.schule/wp-content/uploads/sites/14/2024/03/Fairtrade-2024-03-04.pdf