Direkt zum Hauptbereich

17 Ziele für eine bessere Welt !

Die Austauschpartner aus Lettland, Spanien und Deutschland arbeiteten fleißig an den 17 globalen Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Mit Hilfe von Präsentationen, Memorys und Brettspiele lernten Strategien für mehr Nachhaltigkeit im Alltag kennen. Unter anderem spielten die Schüler und Schülerinnen das SDG Brettspiel „Go Goals in Gruppen aus Das Ziel des Spiels ist, Schülern die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verständlich zu machen, zu zeigen , wie diese auch im eigenen Leben eine Rolle spielen und wie die Schüler selbst dazu beitragen können die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030 zu erreichen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bildung für nachhaltige Entwicklung

  Seit Ende Mai ist die  Alexander von Humboldt Schule Teil des Landesprogramms NRW  „Schule der Zukunft“ (SdZ) . Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ (SdZ) ist eine gemeinsame Initiative der für Schule und Umwelt zuständigen Ministerien in NRW. Es begleitet Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung zu entdecken und zu nutzen. BNE versetzt jeden Einzelnen in die Lage, die Auswirkungen seines Handelns auf die Welt zu verstehen und ist fester Bestandteil der Agenda 2030, einem globalen Referenzrahmen der Vereinten Nationen. Den Kern der Agenda 2030 bilden 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die „Sustainable Development Goals“ (SdGs). In einem zweijährigen Rhythmus erhalten die Schulen die Möglichkeit, sich für ihre BNE-Bildungsaktivitäten auszeichnen zu lassen. An der AvH  bestehen schon viele kleine und große Aktivitäten, die die Ziele der Nachhaltigkeit verfolgen. Die Klimawoche und das Projekt...

Wir sind Schule der Zukunft 2024 !!!!!

 

Edding Rücknahmebox - aus Liebe zur Umwelt

            Bereits im dritten Jahr besteht nun schon die edding Stiftesammelaktion. Auch in Schuljahr 2023/2024 haben alle Klassen Stifte gesammelt.  Gebrauchte Finliner, Textmarker, Filzstifte, Kugelschreiber, etc. sind einfach zu schade für den Müll. Die Stoffe sind weiterhin nutzbar und können dem Recyklingkreislauf zugeführt werden. Bereits seit drei Jahren sendet die AvH gebrauchte Stifte an edding. Aus ihnen wird nun Regranulat gewonnen um beispielsweise neue Stifte der EcoLine-Serie zu produzieren. Mit den gesammelten Stiften wird aufgrund des Recycling auch CO2 eingespart. In diesem Jahr gibt es sogar vier Siegerklassen: 6b mit 286 gesammelten Stiften 8b mit 165 gesammelten Stiften sowie 6a und 7a mit jeweils 111 gesammelten Stiften Die Klassen dürfen sich über tolle neue Stiftepakete von edding freuen! Unsere Nachhaltigkeitsaktion wird auch in diesem Schuljahr weitergeführt. Wir sind schon gespannt ...