Die Apfelbäume im Bereich des Schulgartens warfen in diesem Jahr eine gute Ernte ab. Äpfel aus dem eigenem Schulgarten sind Äpfel aus unserer Region und das is fair. Sie sind vor Ort, können sogar zu Fuß oder mit dem Fahrrad besorgt werden. Das heißt, wir handeln Klimafreundlich. Die Äpfel wurden in den Pausen an dem Fairtrade-Mobil für wenig Geld angeboten.
Seit Ende Mai ist die Alexander von Humboldt Schule Teil des Landesprogramms NRW „Schule der Zukunft“ (SdZ) . Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ (SdZ) ist eine gemeinsame Initiative der für Schule und Umwelt zuständigen Ministerien in NRW. Es begleitet Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung zu entdecken und zu nutzen. BNE versetzt jeden Einzelnen in die Lage, die Auswirkungen seines Handelns auf die Welt zu verstehen und ist fester Bestandteil der Agenda 2030, einem globalen Referenzrahmen der Vereinten Nationen. Den Kern der Agenda 2030 bilden 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die „Sustainable Development Goals“ (SdGs). In einem zweijährigen Rhythmus erhalten die Schulen die Möglichkeit, sich für ihre BNE-Bildungsaktivitäten auszeichnen zu lassen. An der AvH bestehen schon viele kleine und große Aktivitäten, die die Ziele der Nachhaltigkeit verfolgen. Die Klimawoche und das Projekt...