Direkt zum Hauptbereich

1021 BRIEFE FÜR DIE FREIHEIT : REKORD GEKNACKT !

 




Erstmals ist es der AvH gelungen, beim  Briefmarathon von Amnesty International die 1000er-Marke  zu überschreiten!

Zum fünften Mal in Folge beteiligte sich die AvH Schule am jährlichen Briefmarathon der Amnesty International Menschenrechtsorganisation. Beim Briefmarathon schreiben Hunderttausende Menschen in allen Teilen der Welt innerhalb weniger Tage Millionen Briefe. Sie drücken darin ihre Solidarität mit Menschen aus, deren Rechte verletzt werden, und sie appellieren an die Regierungen, die Menschenrechte zu achten. Mit ihren Briefen, EMails und Petitionsunterschriften bewirken sie Freilassungen, verhindern Folter, schützen Menschen vor unfairen Prozessen und retten Leben.

Die unterschriebenen Briefe werden an die Amnesty-Zentrale nach Berlin geschickt und von dort weiter verteilt.  Wir hoffen, dass die vielen Briefe Wirkung zeigen und dazu beitragen, dass die Menschen, die politisch verfolgt werden, Gerechtigkeit erfahren.


Insgesamt wurden 1021 Protest- und Appellbriefe von Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgängen geschrieben.

In diesem Jahr wurden Briefe zu 10 Fällen verfasst: Mohamed Al-Baqer (40 Briefe),  Mikita Zalatarou (236 Briefe), Zhang Zhan (124), Ciham Ali (133 Briefe), Bernardo Caal Xol (129 Briefe), Wendy Galarza (115 Briefe), Michael Imoleayo (152 Briefe), Janna Jihad (46 Briefe), Rung Panasuya (31 Briefe) , Sphere (17 Briefe).

Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, die sich für den Briefmarathon engagiert haben und zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben!








Beliebte Posts aus diesem Blog

Bildung für nachhaltige Entwicklung

  Seit Ende Mai ist die  Alexander von Humboldt Schule Teil des Landesprogramms NRW  „Schule der Zukunft“ (SdZ) . Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ (SdZ) ist eine gemeinsame Initiative der für Schule und Umwelt zuständigen Ministerien in NRW. Es begleitet Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung zu entdecken und zu nutzen. BNE versetzt jeden Einzelnen in die Lage, die Auswirkungen seines Handelns auf die Welt zu verstehen und ist fester Bestandteil der Agenda 2030, einem globalen Referenzrahmen der Vereinten Nationen. Den Kern der Agenda 2030 bilden 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die „Sustainable Development Goals“ (SdGs). In einem zweijährigen Rhythmus erhalten die Schulen die Möglichkeit, sich für ihre BNE-Bildungsaktivitäten auszeichnen zu lassen. An der AvH  bestehen schon viele kleine und große Aktivitäten, die die Ziele der Nachhaltigkeit verfolgen. Die Klimawoche und das Projekt...

Wir sind Schule der Zukunft 2024 !!!!!

 

Edding Rücknahmebox - aus Liebe zur Umwelt

            Bereits im dritten Jahr besteht nun schon die edding Stiftesammelaktion. Auch in Schuljahr 2023/2024 haben alle Klassen Stifte gesammelt.  Gebrauchte Finliner, Textmarker, Filzstifte, Kugelschreiber, etc. sind einfach zu schade für den Müll. Die Stoffe sind weiterhin nutzbar und können dem Recyklingkreislauf zugeführt werden. Bereits seit drei Jahren sendet die AvH gebrauchte Stifte an edding. Aus ihnen wird nun Regranulat gewonnen um beispielsweise neue Stifte der EcoLine-Serie zu produzieren. Mit den gesammelten Stiften wird aufgrund des Recycling auch CO2 eingespart. In diesem Jahr gibt es sogar vier Siegerklassen: 6b mit 286 gesammelten Stiften 8b mit 165 gesammelten Stiften sowie 6a und 7a mit jeweils 111 gesammelten Stiften Die Klassen dürfen sich über tolle neue Stiftepakete von edding freuen! Unsere Nachhaltigkeitsaktion wird auch in diesem Schuljahr weitergeführt. Wir sind schon gespannt ...